Die Diät der neuen Zeit:
Abnehmen durch Seelenstärke
Eine revolutionäre Diät, die eigentlich keine ist – und deshalb so gut funktioniert: Die Resilienz-Diät ist ein Programm, das Frauen dabei hilft, innere und äußere Lasten gemeinsam loszuwerden. Ein Ansatz, der ganzheitlich ist und so tief geht wie noch kein Abnehmprogramm zuvor.
Diäten und Ernährungsprogramme quälen Dich und senken Deine Lebensqualität. Du stehst im Zwiespalt: Abnehmen oder das Leben genießen?
Du hast dich schon mit etlichen Ernährungsprogrammen und Diäten herumgeschlagen, aber nichts davon lässt sich wirklich langfristig in Deinen Alltag integrieren?
Du merkst, dass Du in schwierigen Lebenssituationen schnell zunimmst, z. B. wenn Du gestresst bist oder wenn Du eine schwere Lebensphase durchmachst?
Du hast den Jo-Jo-Effekt satt und keine Lust mehr, dauernd neue Hosen zu kaufen. Du wünschst Dir endlich ein stabiles und gesundes Gewicht, mit dem Du Dich wohlfühlst?
DER ANSATZ
Die Resilienz-Diät ist ein Programm, das auf dem Konzept des Resilienz-Trainings basiert. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der seelischen Widerstandsfähigkeit und das Verhältnis zum eigenen Körper. Die Basis ist das Auflösen von seelischen Belastungen. Belastungen, die u.a. zu einem ungesunden Essverhalten führen.
Das Ziel der Resilienz-Diät ist:
- Die innere Stärkung und Überwindung ungelöster seelischer Blockaden
- Die Steigerung der inneren Zufriedenheit
- Eine gesteigerte Stressressistenz
- Die „zwanglose“ Ausbildung eines intuitiv gesunden Essverhaltens
- Die Ausbildung einer, den eigenen Körper wertschätzenden, Lebensweise
Die Begrifflichkeit „Diät“ verwenden wir in ihrem ursprünglichen Sinne (altgriechisch: diaita = Lebensführung/Lebensweise). Das heißt, die Resilienz-Diät ist eine langfristige und nachhaltige Transformation zu einer leichteren Lebensführung im Innen und im Außen. Die Resilienz-Diät setzt bei den emotionalen und psychischen Ursachen an und führt hierdurch u.a. zu einer langfristigen Gewichtsregulation. Bei Bedarf lässt sich der Ansatz hervorragend mit anderen Abnehmprogrammen kombinieren. Allerdings empfiehlt es sich häufig mit der seelischen Transformation zu beginnen bevor andere Maßnahmen zur Gewichtsabnahme ergriffen werden.
Ausbildung zum Resilienz-Diät Coach
MEHR ERFAHREN
THEMEN DER RESILIENZ-DIÄT
Abnehmen durch Stressresistenz
Ein erhöhter Stresspegel entsteht, wenn die Aufmerksamkeit stark nach Außen gerichtet ist und die hinter dem Stress liegenden Gefühle nicht erkannt werden. Zum einen führt Stress dazu, dass wir uns belastet und innerlich schwer fühlen. Überdies hinaus beeinflusst Stress aber auch unser Essverhalten und nicht zuletzt unseren Hormonhaushalt. Die Resilienz-Diät begleitet dich dabei, die Ursachen und belastenden Gefühle zu identifizieren, die in Stresssituationen entstehen. Sie hilft dir diese aufzulösen oder besser mit ihnen umzugehen. Hierdurch wird dein Stresspegel langfristig gesenkt und deine Stressresistenz gestärkt.


Liebe Dich zum Wunschgewicht!
„Liebe geht durch den Magen“ – weiß schon der Volksmund. Die erste große Liebe unseres Lebens (unsere Mutter) ernährt uns und sorgt dafür, dass wir überleben und wachsen können. Daher ist auch nachvollziehbar, warum Liebe und Ernährung in solch einer starken Wechselbeziehung zueinander stehen. Übermäßiger Genuss oder Appetitlosigkeit bei Liebeskummer beweisen: Unser Essverhalten wird durch Liebe gesteuert. Bei der Resilienz-Diät wird das persönliche Geflecht zwischen Liebe, Beziehung und der Beziehung zum eigenen Körper erforscht. Denn erst wenn du dir bewusst darüber bist, was dir eigentlich fehlt, kannst du das konsumieren, was dir wirklich gut tut.
Finanzen regeln Essverhalten
Verantwortung, Belastung, Abhängigkeit und Existenzängste – Finanzen können starke Stressfaktoren sein, die sich auf unser Gefühle und ebenso gerne auf unsere Hüften auswirken. Denn letzten Endes geht es beim Thema Finanzen immer um Wert und um Wertschätzung. Unser Körper wiederum ist meistens ein Spiegelbild dessen, was wir uns selbst wert sind. Aus diesem Grund sorgt das Resilienz-Training dafür, dass wir die Rolle erkennen, die das Thema Finanzen in unserem Leben spielt. Folglich zeigt sich dadurch mit welchen Gefühlen wir das Thema Finanzen belegt haben.
Das Ziel dessen ist:
1. ein rationaleres und emotional stabiles Verhältnis zu Finanzen herzustellen.
2. Mehr Wert und Werschätzung gegenüber sich selbst und dem eigenen Körper zu entwickeln.


Entwicklerin & Ausbilderin der Resilienz-Diät
Nadine Bokarev
Seit 15 Jahren begleite ich Frauen als Resilienz-Trainerin bei der Stärkung ihrer inneren Widerstandsfähigkeit und seelischen Belastbarkeit. Irgendwann stellte ich fest, dass viele meiner Klientinnen während des Resilienz-Trainings abnahmen. Und zwar ganz ohne eine Diät oder Ernährungsumstellung. Die steigende Bewusstheit sich selbst und dem eigenen Körper gegenüber schien instinktiv auch zu einer bewussteren Ernährung und gesünderen Lebensweise zu führen. Dieser Augenöffner bewegte mich dazu, das Phänomen genauer zu beobachten und unterschiedliche Methoden zu testen. Die Ergebnisse waren so überwältigend, dass ich nach und nach ein Abnehmprogramm auf Basis des Resilienz-Trainings entwickelte. Heute unterstütze ich Ernährungsberater und Coaches dabei, die Resilienz-Diät bei ihren Klientinnen anzuwenden.

Was ist Resilienz?
Die Muskulatur ist die Kraft unseres Körpers. Ihre Stärke entscheidet, wie gut wir schwere Gewichte stemmen, über steinige Pfade gehen, oder Rudern können. Doch was ist mit unserer inneren Kraft? Bereits seit den 1950er Jahren erforschen Psychologen die seelische Widerstandsfähigkeit resilienter Menschen. Denn manche Menschen können sehr offensichtlich besser mit Stress, Schicksalsschlägen und traumatischen Erlebnissen umgehen als andere.
